Fragen und Antworten meiner Brautpaare und Auftraggeber

Fragen und Antorten an einen Hochzeits DJ

Häufig gestellte Fragen zu meiner Arbeit als Profi-DJ

Wann sollte man mit der Planung beginnen? 

Am besten startet ihr ungefähr ein Jahr im Voraus mit der Hochzeitsplanung. So habt ihr genügend Zeit, um in Ruhe die passende Location zu finden, Dienstleister wie einen Hochzeits DJ in Oldenburg, im Emsland oder in ganz Norddeutschland zu buchen und die vielen kleinen Details eurer Feier zu planen. Je früher ihr beginnt, desto entspannter wird die Vorbereitung und desto größer ist die Auswahl an Terminen.

Wie viele Gäste sollen wir einladen? 

Die Gästezahl hängt stark von eurem Budget und euren persönlichen Vorstellungen ab. Manche Paare feiern im kleinen Kreis mit 30 Personen, andere wünschen sich ein großes Fest mit über 100 Gästen. Beides ist wunderbar – wichtig ist, dass es zu euch passt. Ich bin als Hochzeits DJ flexibel und begleite euch sowohl bei intimen Feiern als auch bei großen Hochzeiten mit vielen Gästen.

Welche Art von Musik eignet sich für den Hochzeitstanz? 

Klassische Balladen sind natürlich sehr beliebt. Viele Paare entscheiden sich aber auch für moderne Hits oder einen Song, der für sie eine besondere Bedeutung hat. Euer Hochzeitstanz sollte genau zu euch passen, und dabei unterstütze ich euch gerne. Wenn ihr möchtet, stelle ich euch eure Wunschsongs für den Ehrentanz schon im Vorfeld als Mix zusammen. Auch wenn ihr euch wünscht, dass ein Song etwas schneller oder langsamer gespielt wird, kümmere ich mich darum. Dieser Service gehört für mich selbstverständlich dazu.

Wie gehst du mit Musikwünschen der Gäste um? 

Im Vorgespräch besprechen wir ausführlich eure musikalischen Vorstellungen und auch Songs, die ihr auf keinen Fall hören möchtet. Musikwünsche der Gäste sind bei mir immer gern gesehen, denn sie machen eine Feier noch lebendiger und persönlicher. Natürlich achte ich darauf, dass die Wünsche auch wirklich zum Abend passen. Vor kurzem kam zum Beispiel ein Gast zu mir, schon recht angetrunken, und hat sich das Lied der Gummibärenbande gewünscht. Genau in solchen Momenten ist es meine Aufgabe als DJ, den richtigen Filter zu setzen und abzuwägen, ob der Wunsch zur Stimmung passt oder ob er vielleicht lieber nicht gespielt wird. Mein Ziel ist es, eure Wünsche und die eurer Gäste zu erfüllen und gleichzeitig eine unvergessliche Feier zu gestalten.

Kannst du als DJ auch die Moderation übernehmen? 

Ja, als erfahrener Hochzeits DJ übernehme ich auf Wunsch auch die Moderation eurer Feier. Mir ist wichtig, dass eure besonderen Momente mit viel Gefühl begleitet werden und ihr euch dabei jederzeit wohlfühlt. Ob beim Eröffnungstanz, dem feierlichen Anschnitt der Hochzeitstorte, beim Brautstraußwurf oder bei kleinen Programmpunkten zwischendurch, ich moderiere mit Herz und einer lockeren Art, die weder aufdringlich noch übertrieben wirkt. Durch meine langjährige Erfahrung als DJ auf Hochzeiten in Oldenburg, im Emsland und in ganz Niedersachsen weiß ich genau, wie entscheidend die richtige Balance zwischen Musik und Moderation ist. So bekommt eure Hochzeitsfeier den perfekten Rahmen und bleibt euch und euren Gästen lange in schöner Erinnerung.

Welche Technik bringst du mit? 

Mein Equipment umfasst alles, was für eine unvergessliche Feier wichtig ist. Dazu gehören professionelle Lautsprecher, ein Mischpult, Laptops mit einer umfangreichen Musikbibliothek und moderne Lichttechnik, mit der ich die richtige Atmosphäre für jeden Moment schaffen kann. Auf Wunsch setze ich auch eure komplette Location in genau die Farben, die ihr euch wünscht, und sorge so für ein einzigartiges Ambiente. Schaut dafür gerne auf meinem Instagram Account vorbei, dort findet ihr viele Beispiele, wie unterschiedlich eine Location mit Licht in Szene gesetzt werden kann. Zusätzlich habe ich immer eine Nebelmaschine und mein Videofon mit im Schlepptau, beides echte Highlights für eure Feier. Solltet ihr Bedarf nach XXL Love Buchstaben oder einer klassischen Fotobox haben, kann ich euch diese Gadgets ebenfalls vergünstigt mit anbieten. Und damit ihr euch keine Sorgen machen müsst, habe ich selbstverständlich immer Backup Systeme dabei, falls es einmal zu einer technischen Störung kommen sollte. So könnt ihr euch ganz entspannt auf eure Feier freuen.

Bietest du ein kostenloses Vorgespräch an? 

Ja, unbedingt. In einer kostenlosen Vorbesprechung klären wir eure Wünsche und prüfen, ob ich der passende DJ für eure Feier bin. Gerade bei einer Hochzeit ist es wichtig, dass die Chemie zwischen uns stimmt, denn es ist das persönlichste Fest in der Familie, das es zu feiern gibt. Wie ihr auch aus meinen Bewertungen lesen könnt, nehme ich mir unendlich viel Zeit für meine Brautpaare und gebe wertvolle Tipps, die sogar den Geldbeutel schonen. So sind wir bestens auf euren großen Tag vorbereitet.

Wie unterstützt du uns bei der Auswahl des Hochzeitstanzes? 

Mit meiner Erfahrung berate ich euch gerne, um den perfekten Song für euren Hochzeitstanz auszuwählen. Wir besprechen die Musikrichtung, die gewünschte Stimmung und die Länge des Songs – schließlich soll der Tanz zu euch passen.

Spielst du alle Songs ineinander über? 

Absolut. Ich lege großen Wert darauf, dass jeder einzelne Titel entweder geloopt, gescratched, gepitched oder gefadet wird. Mit fließenden Übergängen sorge ich dafür, dass die Musik nahtlos weiterläuft und die Stimmung jederzeit erhalten bleibt. Durch meine jahrelange Cluberfahrung in diversen Bundesländern und auch international beherrsche ich das Mixen aus dem Effeff und sorge so für den besonderen Wow Moment auf eurer Hochzeit. Eure Gäste werden den Unterschied sofort spüren und die Tanzfläche garantiert nicht verlassen wollen.

Hast du Vorschläge für eine entspannte Dinner-Atmosphäre? 

Beim Essen sorge ich mit leiser Hintergrundmusik wie Jazz, Lounge oder akustischen Songs für eine lockere und angenehme Stimmung, sodass sich alle in Ruhe unterhalten können und gleichzeitig die Vorfreude auf die Party steigt. Wenn ihr möchtet, könnt ihr einfach mal in meine Playlists auf Spotify reinhören oder bei meinem prämierten Mix auf SoundCloud vorbeischauen, um schon vorab ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die perfekte Hintergrundmusik für eure Feier klingen kann

Welche Musikrichtungen spielst du bei der Party? 

Mein Ziel ist es, alle Gäste auf die Tanzfläche zu locken. Ein Mix aus Klassikern, aktuellen Hits und Party Hits sorgt für eine abwechslungsreiche und generationsübergreifende Stimmung. Dabei ist es mir besonders wichtig, dass auch eure Eltern, Großeltern und Tanten Spaß haben und die Gelegenheit bekommen, zu einem Discofox oder Walzer zu tanzen. Gleichzeitig ist klar, dass zu späterer Stunde auch der Clubsound seinen Platz auf eurer Party findet. Ich versteife mich nicht auf einzelne Genres, sondern bin breit gefächert und versuche mit meiner Musikauswahl jeden einzelnen Gast abzuholen und auf die Tanzfläche zu bringen.

Was passiert, wenn Gäste eine Pause auf der Tanzfläche einlegen? 

Wenn Gäste eine Pause auf der Tanzfläche einlegen, ist das völlig normal und gehört zu jeder Feier dazu. In dieser Zeit sorge ich mit entspannter Hintergrundmusik oder bekannten Songs zum Mitschunkeln dafür, dass die Stimmung lebendig bleibt. So können sich alle in Ruhe unterhalten, einen Drink nehmen oder kurz durchatmen, ohne dass die Energie der Feier verloren geht. Sobald die Gäste wieder bereit sind, bringe ich mit dem passenden Song neuen Schwung auf die Tanzfläche und hole alle zurück ins Geschehen.

Muss ich mich um die GEMA-Anmeldung kümmern? 

  • Die GEMA-Gebühren richten sich nach verschiedenen Faktoren, darunter die Art der Veranstaltung, die Größe des Veranstaltungsortes, die Anzahl der Gäste und ob Eintrittsgelder erhoben werden. Hier sind einige allgemeine Informationen:
  • Veranstaltungsort: Bei öffentlichen Veranstaltungen wie Konzerten, Festen oder Messen fallen GEMA-Gebühren an.
  • Größe des Veranstaltungsortes: Die Quadratmeterzahl des Veranstaltungsortes spielt eine Rolle, wobei größere Veranstaltungsorte in der Regel höhere Gebühren nach sich ziehen.
  • Eintrittsgelder: Wenn Eintrittsgelder erhoben werden, steigen die GEMA-Gebühren entsprechend.
  • Art der Musiknutzung: Ob es sich um Live-Musik oder aufgezeichnete Wiedergabe handelt, beeinflusst die Gebührenhöhe.
  • Für eine gewöhnliche Hochzeit fallen keine GEMA-Gebühren an. Wenn ihr jedoch eine öffentliche Feier oder eine Firmenveranstaltung plant, könnt ihr die Anmeldung bei der GEMA vornehmen. Ich unterstütze euch gerne dabei und kümmere mich um alle rechtlichen Details rund um die Musik, damit ihr euch ganz auf euer Fest konzentrieren könnt.

Wie lange benötigst du für den Aufbau? 

Ich plane etwa 45 Minuten für den Aufbau des DJ-Equipments und eine Viertelstunde für den Sound- und Lichtcheck. Der Auf- und Abbau meiner Ausrüstung wird selbstverständlich nicht zusätzlich berechnet. Egal zu welcher Location ich fahre, ich rufe immer mindestens eine Woche vorher dort an, um mich über die aktuellen Gegebenheiten zu informieren. Der Austausch mit der jeweiligen Location ist für mich unverzichtbar, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft und ihr euch um nichts sorgen müsst. So ist alles perfekt vorbereitet, bevor eure Gäste eintreffen.

Solltest du weitere Infos benötigen, dann schau gerne hier nach.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.