FAQ – Häufige Fragen an mich als Hochzeits-DJ aus Oldenburg
Fragen und Antworten meiner Brautpaare und Auftraggeber
Hier beantworte ich die wichtigsten Fragen rund um meine Arbeit als Hochzeits-DJ in Oldenburg, in Bremen, im Emsland und in ganz Niedersachsen – von der Planung über die Musik bis hin zu Extras wie dem originalen Videofon, der modernen Alternative zum klassischen Gästebuch. Mein Ziel ist es, euch eine unvergessliche Feier zu ermöglichen, bei der Musik, Stimmung und Technik perfekt aufeinander abgestimmt sind. Durch meine Erfahrung kenne ich viele der schönsten Hochzeitslocations in der Region bereits persönlich und kann mich so optimal auf jede Feier einstellen. Neben professioneller Musikbegleitung biete ich euch mit dem Videofon ein echtes Highlight: Fotobox, Videogästebuch, Audio-Gästebuch und Karaoke in einem Gerät. Damit bekommt ihr Erinnerungen, die weit über Fotos hinausgehen und eure Hochzeit lebendig halten. Ob in einer eleganten Location, auf einer Gartenparty oder in einem privaten Zelt – ich unterstütze euch mit einem Rundum-Konzept, das Musik, Licht und Ambiente perfekt verbindet.
Wie finde ich den passenden Hochzeits-DJ in Oldenburg?
Am besten startet ihr ungefähr ein Jahr im Voraus mit der Hochzeitsplanung. So habt ihr genügend Zeit, um in Ruhe die passende Location zu finden, Dienstleister wie einen Hochzeits DJ in Oldenburg, im Emsland oder in Norddeutschland zu buchen und die vielen Details eurer Feier zu planen. Je früher ihr beginnt, desto entspannter wird die Vorbereitung und desto größer ist die Auswahl an Terminen.
Was kostet ein Hochzeits-DJ in Oldenburg?
Die Kosten für einen Hochzeits-DJ können sehr unterschiedlich ausfallen und hängen von mehreren Faktoren ab. Dazu zählen das Bundesland, die Erfahrung und Referenzen des DJs sowie seine persönliche Ausstrahlung und sein Auftreten. Während man den Stil eines Fotografen leicht auf Instagram nachvollziehen kann, ist es bei DJs schwieriger, sich vorab ein genaues Bild zu machen. Deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf die Website, Bewertungen und Social-Media-Präsenz. Noch wichtiger ist jedoch, dass ihr den DJ findet, der menschlich und musikalisch perfekt zu euch und eurer Feier passt.
Zur Orientierung:
Hobby-DJ: ca. 500 € – 800 €
Fortgeschrittener DJ, der regelmäßig Hochzeiten begleitet: ca. 800 € – 1.200 €
Profi-DJ mit hauptberuflicher Tätigkeit und viel Erfahrung: ca. 1.200 € – 3.000 €
Überlegt euch gut, welchen Stellenwert Musik und Stimmung an eurem großen Tag haben sollen. Denn eines steht fest: Die Musikauswahl beeinflusst den Erfolg eurer Feier entscheidend. Ein erfahrener DJ sorgt dafür, dass die Tanzfläche gefüllt bleibt, die Gäste begeistert sind und ihr eure Hochzeit als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung behaltet.
Kannst du auch Hochzeiten außerhalb von Oldenburg begleiten?
Ja, ich bin als Hochzeits-DJ nicht nur in Oldenburg, sondern auch im Emsland, in Niedersachsen, in Bremen, Papenburg, Cloppenburg, Osnabrück, Leer, Wilhelmshaven und sogar auf den ostfriesischen Inseln wie Juist, Norderney oder Borkum im Einsatz.
Wann sollte man einen DJ für die Hochzeit buchen?
Die Erfahrung zeigt, dass es sinnvoll ist, ungefähr ein Jahr vor der Hochzeit mit der Planung zu beginnen. So habt ihr genügend Zeit, euch in Ruhe eine Location auszusuchen, die passenden Dienstleister zu buchen und die vielen kleinen Details zu organisieren, die euren Tag einzigartig machen. Je früher ihr startet, desto entspannter bleibt die Vorbereitung und desto größer ist die Auswahl an Terminen.
Was ist das Videofon und warum ist es besonders?
Das Videofon ist ein All-in-One-Gerät: Fotobox, Videogästebuch, Audio-Gästebuch und Karaokebox in einem. Eure Gäste können Fotos machen, persönliche Videobotschaften aufnehmen, am Gästetelefon Nachrichten hinterlassen oder ihre Lieblingssongs performen. Damit entstehen Erinnerungen, die ihr immer wieder neu erleben könnt.
Wie sicher sind unsere Daten beim Videofon?
Alle Aufnahmen werden ausschließlich auf meinen privaten Servern in Deutschland gespeichert, zehn Jahre lang archiviert und niemals an Dritte weitergegeben. Damit unterscheidet sich das Videofon deutlich von vielen anderen Anbietern. Wichtig zu wissen: Ich selbst bin der Inhaber von www.dein-videofon.de. Das bedeutet, dass eure Erinnerungen nicht über irgendwelche fremden Plattformen laufen, sondern direkt bei mir sicher verwahrt sind. Nach eurer Hochzeit erhaltet ihr die Daten ausschließlich auf einem personalisierten USB-Stick oder zusammen mit eurem Videobuch. So kommen alle Botschaften sicher bei euch an und bleiben für immer erhalten.
Kannst du auch Firmenfeiern, Geburtstage oder Jubiläen begleiten?
Ja, neben Hochzeiten begleite ich regelmäßig auch Business-Events, Geburtstagsfeiern und Jubiläen in Oldenburg, im Emsland, in Niedersachsen und Bremen. Auch hier kann das Videofon als moderne Fotobox-Alternative gebucht werden. Zu meinen Referenzen zählen unter anderem die Meyer Werft in Papenburg, für die ich jährlich Events begleite, sowie CEWE in Oldenburg, wo ich ebenfalls regelmäßig Veranstaltungen musikalisch und technisch unterstütze.
Kannst du als DJ auch die Moderation übernehmen?
Wenn ihr möchtet, dass ich eure Feier moderiere, übernehme ich das sehr gerne. Mir ist wichtig, dass eure besonderen Momente mit Gefühl und einer lockeren Art begleitet werden, die sich angenehm in den Ablauf einfügt. Ob Eröffnungstanz, Tortenanschnitt oder Brautstraußwurf – durch meine Erfahrung als Hochzeits DJ in Oldenburg, im Emsland und in Niedersachsen weiß ich genau, wie Musik und Moderation im richtigen Verhältnis stehen müssen, damit eure Feier den perfekten Rahmen erhält.
Kannst du auch Locations auf Juist, Norderney, Sylt oder Borkum mit Musik versorgen?
Ja, ich bringe meine komplette Technik selbst mit und bin dadurch völlig unabhängig von der Ausstattung vor Ort. Ob Hochzeit im Schloss, Partyzelt, Strandhotel oder auf den ostfriesischen und nordfriesischen Inseln – alles ist möglich.
Ich habe bereits viele Hochzeiten und Events auf Juist, Norderney, Sylt und Borkum begleitet und kenne die besonderen Anforderungen dieser Locations. Auf Juist durfte ich unter anderem im Strandhotel Kurhaus Juist auflegen, das mit seiner einmaligen Lage direkt am Meer zu den beliebtesten Adressen gehört. Auf Borkum habe ich schon Events im Inselhotel Vier Jahreszeiten begleitet, das für sein elegantes Ambiente und die direkte Strandlage bekannt ist. Auf Sylt habe ich Hochzeiten in exklusiven Locations wie dem Severins Resort & Spa in Keitum, in der traditionellen Vogelkoje in Kampen oder in stilvollen Beach-Locations direkt am Meer musikalisch begleitet.
Durch meine Erfahrung auf den Inseln weiß ich genau, worauf es ankommt, wenn die Party direkt am Strand, im Hotel oder in einer besonderen Eventlocation gefeiert wird. So könnt ihr euch darauf verlassen, dass eure Hochzeit oder Feier auf Juist, Norderney, Sylt oder Borkum musikalisch perfekt begleitet wird.
Wie viele Gäste sollen wir einladen?
Die Zahl eurer Gäste hängt stark von euren Vorstellungen und eurem Budget ab. Manche Paare feiern im kleinen Kreis mit nur wenigen engen Freunden und Verwandten, andere wünschen sich eine große Hochzeit mit über hundert Gästen. Beides ist wundervoll, solange es zu euch passt. Als DJ bin ich flexibel und begleite sowohl intime Feiern als auch große Feste und sorge in beiden Fällen dafür, dass die Stimmung perfekt ist.
Unterstützt du uns bei der Auswahl des Hochzeitstanzes?
Ja, ich helfe euch sehr gerne bei der Auswahl und Vorbereitung eures Hochzeitstanzes. Gemeinsam besprechen wir die Stimmung, die Musikrichtung und die Länge des Songs. Damit euer Ehrentanz nicht nur musikalisch, sondern auch praktisch perfekt wird, mixe ich euch auf Wunsch die individuelle Version eures Liedes schon vorab zusammen. So habt ihr die Möglichkeit, in der Tanzschule oder bei Proben die Choreografie genau auf euren persönlichen Mix abzustimmen und den Moment am Hochzeitstag ohne Stress zu genießen.
Welche Technik bringst du mit?
Ich arbeite mit professioneller Licht- und Tontechnik, die sich flexibel auf jede Location anpassen lässt. So entsteht immer der passende Klang und das richtige Ambiente. Als besonderes Highlight habe ich außerdem mein Videofon im Gepäck. Dieses Gerät ist Fotobox, Videogästebuch, Audio-Gästebuch und Karaoke in einem und sorgt für Erinnerungen, die weit über Fotos hinausgehen. Eure Gäste können Videobotschaften aufnehmen, Fotos machen, am Gästetelefon Nachrichten hinterlassen oder sogar Karaoke singen. Für euch bedeutet das echte Emotionen und einzigartige Erinnerungen, die ich exklusiv für meine DJ-Kunden in Oldenburg, im Emsland und in Niedersachsen zum halben Preis gegenüber dem Online-Angebot anbiete.
Bietest du ein kostenloses Vorgespräch an?
Ja, ein persönliches Vorgespräch ist für mich selbstverständlich. Dabei lernen wir uns in Ruhe kennen, sprechen über eure Wünsche und prüfen gemeinsam, ob ich der richtige DJ für eure Feier bin. Gerade auf einer Hochzeit oder auch bei privaten Partys geht es um sehr persönliche Dinge – deshalb ist es mir wichtig, dass die Chemie zwischen uns stimmt. Ich nehme mir dafür viel Zeit, gebe euch Tipps aus meiner Erfahrung und helfe euch auch an Punkte zu denken, die ihr vielleicht noch nicht auf dem Schirm hattet. So könnt ihr sicher sein, dass wir auf einer vertrauensvollen Basis zusammenarbeiten und eure Feier in den besten Händen ist.
Welche Art von Musik eignet sich für den Hochzeitstanz?
Welche Art von Musik eignet sich für den Hochzeitstanz?
Der Hochzeitstanz ist einer der emotionalsten Momente des Abends. Manche Paare wählen eine klassische Ballade, andere entscheiden sich für moderne Hits oder einen Song, der für ihre Beziehung eine besondere Bedeutung hat. Wichtig ist, dass der Song zu euch passt und eure Geschichte erzählt. Vorab solltet ihr euch auch überlegen, welche Tanzart ihr für euren Ehrentanz möchtet. Viele Paare entscheiden sich für einen Discofox oder einen Walzer, aber auch ausgefallenere Tänze wie Bachata oder Salsa sind möglich und geben dem Abend eine persönliche Note.
Damit ihr entspannt üben könnt, müsst ihr nicht sofort in die Tanzschule. Oft reicht es schon, einen kostenlosen Tanzkurs auf YouTube auszuprobieren oder sich eine Video-Anleitung gemeinsam mit dem Partner anzuschauen. Sofa an die Wand schieben, Jogginghose an und los geht’s – so könnt ihr an einem netten Abend zuhause die ersten Schritte üben. Auf Wunsch mixe ich euch euren persönlichen Ehrentanz schon vorab individuell zusammen. So könnt ihr in der Tanzschule oder zuhause ganz entspannt mit eurer Choreografie proben und sicher sein, dass am großen Tag alles perfekt klingt und reibungslos abläuft.
Spielst du alle Songs ineinander über?
Ja, ich mixe alle Songs so, dass die Übergänge fließend sind und keine Pausen entstehen. Meine Erfahrung aus Clubs in Deutschland und im Ausland hilft mir dabei, die Stimmung jederzeit hochzuhalten und die Tanzfläche nie leer werden zu lassen.
Welche Musikrichtungen spielst du bei der Party?
Mein Ziel ist es, alle Generationen und Geschmäcker zusammenzubringen und die Tanzfläche für jeden Gast attraktiv zu machen. Deshalb mixe ich Klassiker, aktuelle Hits, Partysongs und Clubsound so, dass sowohl die Eltern und Großeltern Freude am Tanzen haben als auch die jüngeren Gäste, die bis spät in die Nacht feiern möchten. Jede Hochzeit ist dabei komplett unterschiedlich. Manchmal merke ich schon nach kurzer Zeit, dass die Gäste besonders auf Indie-Songs abfahren, während es bei einer anderen Feier eher die elektronischen Beats sind, die die Tanzfläche füllen. Genau an diese Stimmung passe ich meine Musikauswahl live an und halte so die Feier energiegeladen und individuell. Das ist der große Unterschied zu einer Spotify-Playlist, die starr abläuft und sich nicht auf die Dynamik der Gäste einstellen kann. Ein professioneller DJ sorgt dafür, dass die Musik den Abend trägt und immer genau das Richtige läuft, um die Stimmung auf dem Höhepunkt zu halten.
Muss ich mich um die GEMA kümmern?
Viele Brautpaare sind unsicher, ob bei einer Hochzeit GEMA-Gebühren anfallen. Hier die wichtigsten Infos im Überblick:
Private Hochzeiten: Bei einer privaten Feier entstehen keine GEMA-Gebühren.
Öffentliche Veranstaltungen: Bei Firmenfeiern, Konzerten oder Events mit Öffentlichkeit ist eine Anmeldung bei der GEMA notwendig.
Kosten: Die Höhe der GEMA-Gebühren hängt von der Größe der Location, der Anzahl der Gäste und der Art der Musik ab.
Mein Service: Wenn ihr eine Veranstaltung plant, die nicht unter private Hochzeit fällt, kümmere ich mich um die Anmeldung bei der GEMA. So habt ihr den Kopf frei und könnt euch voll und ganz auf eure Feier konzentrieren.
Wie lange benötigst du für den Aufbau?
Wie lange benötigst du für den Aufbau?
Ich plane in der Regel etwa 45 Minuten für den Aufbau meines DJ-Equipments und weitere 15 Minuten für einen Sound- und Lichtcheck. Alles, was dafür nötig ist, bringe ich selbst mit – ihr müsst euch um nichts kümmern. Durch meine langjährige Erfahrung kenne ich viele Locations in und um Oldenburg und Rastede bereits sehr gut, was den Ablauf noch reibungsloser macht.
Zu den Hochzeitslocations, in denen ich regelmäßig auflege, gehören unter anderem:
Patentkrug Oldenburg
Heini am Stau Oldenburg
Klinkerburg Oldenburg
Hafenhaus Oldenburg
Botanischer Garten Oldenburg
Meyerei Rastede
Etzhorner Krug Oldenburg
Gut Wahnbek Rastede
Altes Kurhaus Rastede
Residenz Rastede
Scheune St. Georg Rastede
Gut Horn Gristede (Bad Zwischenahn)
Hof Schweers
Rhodo-Park Hobbie
Nach der Feier baue ich mein gesamtes Equipment sofort wieder ab, sodass ihr euch auch darum nicht kümmern müsst.
Wenn ihr zuhause im Garten oder in einem Zelt feiert, biete ich euch zusätzlich ein Full-Service-Konzept:
individuelle Beleuchtung eurer Location in Wunschfarben
atmosphärisches Anstrahlen von Bäumen und Außenbereichen
gemütliche Lounge-Bereiche mit Sofas oder Sitzgruppen im Garten
komplette musikalische Begleitung vom Dinner bis zur Party
So erhaltet ihr bei mir nicht nur einen DJ, sondern ein Rundum-Paket, das eure Hochzeit in Oldenburg, Rastede und ganz Niedersachsen einzigartig macht.
Wie bezahlen wir dich als DJ?
Ihr erhaltet von mir nach eurer Hochzeit eine übersichtliche Rechnung.
Das Zahlungsziel beträgt 7 Tage, sodass ihr alles ganz entspannt im Nachgang regeln könnt.
Eine Anzahlung verlange ich nicht – ihr bezahlt also erst, nachdem ich meine Leistung als Hochzeits DJ erbracht habe.
Damit biete ich euch maximale Sicherheit und volle Transparenz, ohne versteckte Kosten.